Stellenbeschreibung:

Die Hardtwaldklinik II ist eine leistungsstarke, zukunftsorientierte Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Wicker-Gruppe und stellt die umfassende stationäre Versorgung für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen auf hohem medizinischen Niveau sicher – mit 40 Betten in der Krankenhausabteilung (Ziel 2024: 45 belegte Betten), 90 Betten in der Rehabilitationsabteilung sowie einem engagierten Team von rund 200 Mitarbeitenden. Die Klinik verfügt über moderne therapeutische und medizinische Infrastruktur, helle Einzelzimmer, großzügige Therapieräume, Schwimmbad, Sporthalle und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung des Kellerwalds und nahe dem Edersee.

Die psychosomatische Krankenhausabteilung behandelt jährlich rund 320 Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin, darunter Angst- und Anpassungsstörungen, Depressionen, Essstörungen, Traumafolgestörungen und somatoforme Störungen. Die Behandlung erfolgt in einem multimodalen, interdisziplinären Ansatz, der Psychotherapie, ärztliche Behandlung, Kreativtherapie, Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung sowie sozialarbeiterische Unterstützung kombiniert.

Für die Weiterentwicklung der psychosomatischen Krankenhausversorgung sucht die Hardtwaldklinik II einen erfahrenen leitenden Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für die Krankenhausabteilung.

Ihre Aufgaben

  • Enge Zusammenarbeit mit der Chefärztin und Übernahme von leitenden Aufgaben in der Abteilung
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychosomatischen Krankenhausabteilung
  • Sicherstellung fachärztlicher Behandlungen nach aktuellem Standard
  • Aktive Gestaltung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gemeinsam mit den leitenden Psychologen, inklusive der Bereitschaft bei Bedarf die Weiterbildungsbefugnis zu beantragen
  • Leitung des interdisziplinären Teams der Abteilung
  • Etablierung neuer Behandlungsschwerpunkte und Erweiterung des therapeutischen Angebots
  • Aufbau und Weiterentwicklung der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA)

Ihr Profil
  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Erste Leitungserfahrung
  • Kenntnisse in OPD und PEPP
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Innovationsfreude und organisatorisches Geschick
  • Hoher fachlicher Qualitätsanspruch
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative
  • Hohe soziale Kompetenz und einfühlsamer Umgang mit Patient:innen und Mitarbeitenden

Das bieten wir Ihnen
  • Attraktive, der Position angemessene Vergütung
  • Attraktive Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Schichtdienst
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung durch Übernahme von Kosten und Gewährung von Sonderurlaub
  • Gestaltungsspielraum bei der Erweiterung des Leistungsangebots und der Etablierung neuer Behandlungsschwerpunkte
  • Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Work-Life-Balance durch geregelte, familien- bzw. freizeitfreundliche Arbeitszeiten und Kindergarten-Kooperation
  • Gute Infrastruktur nahe Kassel und Marburg, inkl. Kindergärten und sämtlicher Schulformen

Kontakt

Herr Sascha Rehberg steht Ihnen gerne für ein erstes vertrauliches Informationsgespräch unter 06172 / 66 58 - 0 zur Verfügung.

Bewerben können Sie sich direkt im Online-Portal (unten rechts) oder unter sascha.rehberg@rjk-consult.de.